Neue Synagoge, Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen
Georgstr. 2
45879 Gelsenkirchen
https://www.facebook.com/klezmerwelten/
Klezmer-Workshop |
Der Workshop bietet alles, was jiddische Musik ausmacht: jiddische Lieder, einen Chor, eine Bigband, kleinere Vokal- und Instrumental-Ensembles, Tanzen und vieles mehr. Alle Teilnehmer*innen sind natürlich zum Konzert des Lerner/Moguilevsky Duos, zum Tanzabend, dem Dozentenkonzert und dem Schabbat-Abend eingeladen. Höhepunkt und Abschluss des Workshops ist ein Konzert mit allen Teilnehmenden in Schloss Horst. Dieser Workshop war in den vergangenen Jahren für alle Teilnehmenden ein tolles Erlebnis und eine unvergessliche Woche! Also, meldet Euch schnell an!
Sonntag, 22.10. bis Sonntag, 29.10.2017 Workshop-Zeiten: Täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr; Bei Abendveranstaltungen hören wir früher auf, die Zeiten werden noch bekannt gegeben.
Mittwochabend (19.30 Uhr): Gemeinsamer Tanzabend im Schloss Horst
Adresse:
Turfstr. 21,
Workshop-Ort:
Neue Synagoge, Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen,
Die Dozentinnen und Dozenten des Workshops:
Joshua Horowitz (USA) - Akkordeon
Tagesablauf:
Es ist täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr etwas los: Ihr habt Unterricht, Chor, Einzelstunden, Ensembles und Big Band.
Teilnahmegebühren:
120,00 € für Schüler*innen und Student*innen bis 20 Jahre, 200,00 € für
Student*innen & Azubis bis 27 Jahre, 280,00 € für alle anderen. In diesem
Preis ist ein Mittagessen, ein Imbiss nachmittags und Getränke enthalten.
Anmeldungen mit Namen, Adresse, Telefonnummer (Teilnehmer*in und ggf.
Eltern) und einem kurzen musikalischem Lebenslauf bitte per E-Mail an
Workshopleiter Andreas Schmitges,
Schmitges@aol.com.
Durch die Unterstützung des Kulturrucksacks NRW konnte ein Stipendienfonds
für 10- bis 14-Jährige aufgelegt werden. Bewerbungen dafür bitte ebenfalls
an Andreas Schmitges.
Der Klezmer-Workshop wird realisiert mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und der Gelsenwasser-Stiftung.
Fragen oder Wünsche?
Bei Fragen ist Andreas Schmitges auch persönlich erreichbar.
|
|